Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

UV-Strahlung: Unsichtbare Gefahr

Blauer Himmel, Sonne, Badezeit: Bewegung im Freien macht im Sommer besonders Spaß, und die Wärme lädt zum Sonnenbaden ein. Doch wusstest du, dass die UV-Strahlung am Wasser besonders gefährlich ist? Durch die Reflexion auf der Wasseroberfläche wirkt die Strahlung intensiver, und deine Haut ist der Sonne stärker ausgesetzt, als du denkst. Ohne den richtigen Schutz kann das schnell zu Sonnenbrand führen und langfristig die Haut schädigen. Daher ist ein guter UV-Schutz unverzichtbar. Erfahre hier, wie du dich optimal schützt und deine Haut in der Sonne gesund hältst!

Wichtige Tipps zum Schutz vor UV-Strahlung
 

  • UV-Schutz auftragen: Creme dich 20 bis 30 Minuten vor dem Besuch einer Badestelle mit UV-Schutz ein. Damit du gut geschützt bist, empfehlen wir den Lichtschutzfaktor 50. Achte dabei besonders auf die Körperstellen, die nicht von Kleidung bedeckt sind.

  • Schützende Kleidung tragen: Eine Kopfbedeckung(Sonnenhut oder Cap), eine Sonnenbrille mit UV-Schutz und leichte, helle Kleidung schützen dich vor der Sonne.

  • Regelmäßig nachcremen: Sonnenschutz wäscht sich schnell ab. Erneuere ihn mindestens alle zwei Stunden, vor allem nach dem Schwimmen oder nach starkem Schwitzen.

  • Schatten suchen: Meide die direkte Sonne, besonders zwischen 11 und 15 Uhr, wenn die UV-Strahlung am stärksten ist.

  • Kinder schützen: Die Haut von Babys und Kindern ist besonders empfindlich. Sie sollten immer eine Kopfbedeckung tragen und regelmäßig eingecremt werden.

  • UV-Index beachten: Informiere dich über den tagesaktuellen UV-Index und passe deinen Schutz entsprechend an. Ein hoher UV-Index erfordert besonderen Schutz.

Watch out at the Beach

Die DLRG wirkt seit 2023 an dem Projekt "Watch out at the Beach" der Deutschen Krebshilfe und der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention (ADP) mit. Dabei handelt es sich um ein UV-Index-Warnsystem an deutschen Stränden, das die Strandbesucher über die tagesaktuelle Strahlung informiert. An den Wachtürmen der DLRG hängen dazu UV-Index-Tafeln aus, die den Gefährdungsgrad der aktuellen UV-Strahlung aufzeigen und je nach Hauttyp entsprechende Schutzmaßnahmen empfehlen.

Das Ziel der Kampagne ist, auf die unsichtbare Gefahr UV-Strahlung aufmerksam zu machen und mehr Badegäste an der deutschen Nord- und Ostseeküste für den richtigen UV-Schutz zu sensibilisieren, um das Hautkrebsrisiko zu minimieren.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.